
DAS BESCHICHTUNGSVERFAHREN FÜR DIE ROHRINNENSANIERUNG
MIT POLYURETHAN HARZ
Unzählige Argumente sprechen für die Nutzung von Polyurethanharz, egal ob Sie Bedarf an einer Rohrsanierung haben oder diese anbieten wollen. Im Folgenden erklären wir genauer, welche Vorteile das Beschichtungssystem hat. Hier werden Sie fündig, wenn Sie Informationen über Folgendes suchen:
- Eine effiziente Methode zur Rohrinnensanierung, die aktuellen Standards entspricht.
- Die Vorteile, die Ihnen unsere Maschinentechnik (RabbitCoater) als Unternehmer bietet.
- Eine kurze Beschreibung des Beschichtungsverfahrens mit unserem Sprüh- und Bürstensystem.
ROHRINNENSANIERUNGEN EFFIZIENT
MIT DEM BESCHICHTUNGSVERFAHREN DER POLYPIPE DURCHFÜHREN
Das Polypipe Coating Beschichtungsverfahren hat für Ihre Kunden eine Reihe an Vorteilen – das ausbleibende Aufstemmen der Wand, die geringen Kosten und die Langlebigkeit des aufgetragenen Polyurethanharzes. Mit dem Kauf oder Leasing unserer Maschinentechnik stellen Sie aber nicht nur Ihre Kunden zufrieden, sondern auch sich selbst und Ihre Mitarbeitenden. Wenn Sie vorher andere Techniken der Rohrinnensanierung genutzt haben, erkennen sie schnell die Vorteile, die unser System besonders funktional und effizient machen.
Ihr Vorteil: Sie können mehr als nur Fallleitungen sanieren — sie erhalten ein Sanierungssystem mit Sprüh- und Bürstentechnik, dass sie auch in komplizierte Leitungsverläufe vordringen lässt.
Sie steigen neu in die Rohrinnensanierung ein? Dann sind sie mit unserer Maschinentechnik breiter aufgestellt. Denn Kunden, die nicht auf den laufenden Betrieb in ihren Gebäuden verzichten können, sind auf unser Beschichtungsverfahren für die Rohrsanierung angewiesen. Außerdem können Sie darüber hinaus eine prophylaktische Anwendung anbieten, sodass es z.B. bei Hotels, Krankenhäusern und Industriegebäuden gar nicht erst zu Schäden kommt und die laufende Nutzung nicht beeinträchtigt wird.
Erweitern Sie Ihr Tätigkeitsfeld und Ihren Kundenstamm:
Keine Verengungen
Weil das Material nach dem Auftragen innerhalb von 3 Minuten aushärtet, kommt es auch bei plötzlich auftretender Nässe nicht zum Materialrutsch oder Verengungen. Selbst der unplanmäßige Kontakt mit Wasser vor dem vollständigen Aushärten des RabbitResin stellt kein schwerwiegendes Problem dar.
Vielseitig
Durch unsere Sprüh- und Bürstentechnik kann das Beschichtungsverfahren einfach und schnell an die gegebenen Umstände des Rohrverlaufs angepasst werden.
Keine Angst vor Neuem
Ihre Mitarbeitenden werden erst von unseren Experten geschult und anschließend auf Baustellen angelernt und unterstützt. Auch in spontanen Fragefällen erhalten Sie stets eine ausgezeichnete Beratung. Wir sind nur einen Anruf entfernt.
Auftragsvermittlung
Erfahren wir von potentiellen Kunden in Ihrer Nähe, freuen wir uns, diese an Sie zu verweisen.
SANIERUNGEN MIT ROHRBESCHICHTUNG DURCHFÜHREN
SCHRITT FÜR SCHRITT EINFACHER ROHRE REPARIEREN
1. Bestandsaufnahme:
Durch eine TV-Inspektion der Leitungen können Sie jeden Schaden genau unter die Lupe nehmen. Der Zustand der Leitung wird dokumentiert und darauf basierend die Vorgehensweise entschieden: Sind z.B. Schäden vorhanden, die die Größe von einem Zentimeter überschreiten, wird die Schadstelle punktuell vorsaniert (partielle Reparatur z.B. Kurzliner).
Bei einer Vielzahl an Bögen eignet sich zum Auftragen des Polyurethanharzes eine Bürste, deren Borsten sich leicht an Biegungen anpassen können. Sind Schäden vorhanden, die eine Größe von einem Zentimeter überschreiten, muss vor der Rohrsanierung im Beschichtungsverfahren über eine partielle Reparatur die Schadstelle vorsaniert werden.
2. Säuberung:
Im Vorfeld der Rohrinnensanierung wird die Leitung erst gereinigt und getrocknet. Meistens können Sie das mithilfe einer Reinigungskette oder Schleifpanels erledigen, die schonend aber leistungsstark Ablagerungen beseitigen. Nach einer kurzen Inspektion kann das Rohr mithilfe des RabbitCoater beschichtet werden.
3. Sprühen und Bürsten:
Der RabbitCoater bietet Ihnen die Möglichkeit einen Sprüh- oder Bürstenkopf anzuwenden.
Sprühen: Bei gradlinigen Rohren mit leichten Bögen, kommt unser Sprühkopf zum Einsatz. Der luftangetriebene Hochleistungssprühkopf verteilt das Harz punktgenau und sehr fein distribuiert auf die Rohrinnenseite. Somit erhalten Sie ein perfektes Ergebnis und eine gleichmäßige Auftragsschicht. Auch in Abzweige sprüht das Harz einige Zentimeter hinein.
Bürsten: Bei stärkeren und vielen aufeinanderfolgenden Bögen oder Muffenversätzen wird die Bürstentechnik eingesetzt. Die breiteren Borsten passen sich ganz leicht an die Biegungen an und erreicht die kleinsten Einkerbungen. Die Bürsten erhalten Sie bei uns ebenfalls für alle gängigen Rohrdurchmesser (DN 40 – DN 200).
Expertentipp: Eine Kombination aus Sprüh- und Bürstentechnik bringt in vielen Fällen die besten Ergebnisse. In unserer Schulung lernen Sie von unseren Experten wie Sie die Beschichtungstechnik richtig einsetzen.

RabbitCoater
Maschine zur schonenden Rohrsanierung
✓ in beengten Räumlichkeiten einsetzbar
✓ geringes Leergewicht
✓ seltenes Nachfüllen: 20 l Harzbehälter
✓ Materialschläuche bis 21 m
✓ integrierte Heizung für Materialtanks
✓ intuitive Steuerung via App
✓ “Made in Germany”
MIT EINER ROHRINNENSANIERUNG ZEIT SPAREN
IHRE EIGENE UND DIE IHRES KUNDEN

Stellen Sie Ihr Unternehmen breiter auf und erschließen sie sich einen neuen und größeren Kundenstamm.
Denn der Polypipe RabbitCoater erweitert automatisch Ihr Tätigkeitsfeld. Denn auf Sie angewiesen sind alle Eigentümer, die Abwasserrohre in großen Gebäuden zu sanieren haben und einen längeren Stillstand nicht verantworten können, wie z.B. Hotelketten, Kranken- und Kaufhäuser oder Altenheime. Dabei lassen sich durch die innovative Rohrbeschichtung nicht nur Schäden der Vergangenheit beseitigen – präventives Beschichten beugt auch zukünftigen Schäden vor. Dementsprechend können Sie Ihren Kunden – oder solchen, die es werden sollen – auch präventive Maßnahmen anbieten.
Wir haben uns mit Polypipe Coating Systems auf das Beschichtungsverfahren spezialisiert und bieten jede Unterstützung, die Sie benötigen. Während andere, überholte Techniken und Maschinen momentan auslaufen, den Support verlieren und nicht länger vertrieben werden, blickt die Polypipe auf eine vielversprechende Zukunft in einem wachstumsorientierten Markt. Wir befinden uns in ständigem Austausch mit unseren Kunden und entwickeln unsere Beschichtungstechnik stetig weiter.
Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise eines riesigen Marktpotentials.
ROHRINNENSANIERUNG
MIT dem Polypipe BESCHICHTUNGSVERFAHREN, WEIL…
- MITARBEITERGEWINNUNG: Durch das Arbeiten mit neuen und innovativen Techniken wie dem RabbitCoater motivieren und gewinnen Sie potenzielle Arbeitnehmer Ihr Team zu unterstützen. Auch Quereinsteiger können unsere Technik erlernen und bilden eine Zielgruppe für Sie als Arbeitgeber.
- KUNDENGEWINNUNG: Gehen Sie aktiv auf potenzielle Kunden zu und bieten ihnen präventiv unser Polypipe Beschichtungsverfahren als Lösung für die Rohrinnensanierung an.
- ZEITERSPARNIS: Durch die Zeitersparnis einzelner Projekte durch unser Polypipe Beschichtungsverfahren können Sie mehrere und größere Aufträge annehmen.
- KOSTENVERMEIDUNG: Unsere Maschinentechnik zur Rohrsanierung ist kostengünstig in Stand zu halten.
- PLANBARKEIT: Unvorhersehbare Faktoren wie im Weg befindliche Kabel oder Versorgungsleitungen bei der Neuverlegung entfallen.
- WENIGER AUFWAND IM BÜRO: Dank der Planbarkeit stehen die Preise fest – zum Vorteil für Sie und Ihre Kunden.
- UNABHÄNGIGKEIT: Weil Sie und Ihre Mitarbeiter die Aufträge mit unserem Beschichtungsverfahren autark erledigen können, sind Sie unabhängig von weiteren Handwerkern – wie bspw. Fliesenleger oder Trockenbauer.
- BREIT GEFÄCHERT: Sie haben ein stark erweitertes Angebot, eine größere Zielgruppe und arbeiten effizient und abgesichert. Was wollen Sie mehr?.
- ZUSAMMENARBEIT: Umfangreiche Aufträge können ohne Einschränkungen angenommen werden. Arbeiten Sie mit Kollegen und Partnerunternehmen zusammen, die ebenfalls mit unserer Beschichtungstechnik arbeiten – eine Win-Win-Situation für alle!